
Rote und gelbe Zonen in polnischen Grenzstädten.
Da jedes Wochenende viele Deutsche zum Einkaufen nach Polen kommen, haben wir eine Liste der polnischen Grenzstädte erstellt, in denen neue Coronavirus-Beschränkungen eingeführt wurden.
STAND für 17.10.2020
Seit diesem Samstag sind in Polen neue COVID-19-Beschränkungen eingeführt worden. Nach dem Ampelsystem wird das Land in grüne, gelbe und rote Bereiche eingeteilt – je nach der Zahl der Neuinfektionen pro 10.000 Einwohner. Infolge einer sehr dynamischen Zunahme der Krankheit beschloss die polnische Regierung, das ganze Land in die gelbe Zone einzuführen, und seit heute sind auch 152 Landkreise in die rote Zone qualifiziert worden – das ist fast die Hälfte aller Landkreise, deren Gesamtzahl 314 beträgt.
Zu den Grenzstädten, die sich in der gelben Zone befinden, gehören
- Swinemünde
- Stettin
- Osinów Dolny bei Hohenwutzen
- Gryfino bei Mescherin
- Jędrzychowice / Ludwigsdorf
- Kołbaskowo / Pomellen
- Krajnik Dolny bei Schwedt
- Lubieszyn / Linken
- Słubice und Świecko bei Frankfurt (Oder)
- Zgorzelec bei Görlitz
Zu den Grenzstädten, die sich in der roten Zone befinden, gehören
- Kostrzyn an der Oder bei Küstrin
- Gubin und Gubinek bei Guben
- Łęknica bei Bad Muskau
- Olszyna und Zasieki bei Forst
- Gorzów Wielkopolski (Landsberg an der Warthe)
Gelbe und rote Zonen in Polen und Deutsche Risikogebiete
Die von der polnischen Regierung eingeführten Zonen sind eine interne Regelung und ein Instrument zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19. In diesen Zonen gibt es bestimmte Regeln und Einschränkungen, die eingehalten werden müssen – über diese Regeln können Sie hier lesen. Sie haben keine Konsequenzen für Personen, die aus Polen nach Deutschland heimkehren – oder aus deutschen Risikogebieten nach Polen kommen.
Was Sie jedoch immer beachten sollten, wenn Sie von Polen nach Deutschland reisen oder zurückkehren, ist die Verkündung des deutschen Robert-Koch-Instituts (RKI) über die COVID-19 Risikogebiete. Hier haben die angekündigten Risikogebiete direkte Konsequenzen bei der Rückkehr nach Hause.
In der vergangenen Woche hat das RKI 5 polnische Woiwodschaften als Risikogebiete bekannt gegeben, und das sind: Kujawien-Pommern/Kujawsko-pomorskie, Kleinpolen/Małopolskie, Podlachien/Podlaskie, Pommern/Pomorskie und Heiligkreuz/Świętokrzyskie.

Bis heute grenzt keine dieser Woiwodschaften direkt an Deutschland – wenn Sie also nach Polen fahren, um dort Ihre Lieblingseinkäufe zu erledigen, befolgen Sie nur die mit der gelben oder roten Zone verbundenen Regeln.
Einen Kommentar hinzufügen
You must be logged in to post a comment.